Kontakt

Menü

Guided Biofilm Therapy®

Bei der sogenannten Guided Biofilm Therapy® handelt es sich um ein besonderes achtstufiges Prophylaxekonzept, das die Effizienz und den Komfort der Vorsorgetermine deutlich erhöht.

Ziel des Konzepts ist es, schädlichen Biofilm (harte und weiche Zahnbeläge) möglichst vollständig zu beseitigen und somit das Risiko für Karies und Parodontitis erheblich zu verringern. Hierzu werden die Zahnoberflächen, Zahnzwischenräume und die kritischen Bereiche unterhalb des Zahnfleischrands mit jeweils speziell dafür vorgesehenen Handstücken intensiv gesäubert.

Ablauf-Schema

Mehr zum Ablauf:

  1. 01 Beurteilen: Zunächst erfassen wir Ihren Mundgesundheitsstatus und überprüfen, ob Karies, Zahnfleischentzündungen oder eine Parodontitis vorliegen.
  2. 02 Anfärben: Ein spezieller Farbstoff macht den Biofilm auf Ihren Zähnen sichtbar.
  3. 03 Motivation: Wir klären Sie über die Vorteile der eigenen gründlichen Mundhygiene und regelmäßiger Prophylaxe auf und informieren Sie über die Auswirkungen auf Ihre Mund- und Allgemeingesundheit.
  4. 04 Zahnreinigung mit Airflow® Max: Nun werden Biofilm und Verfärbungen mit dem Pulverstrahlgerät entfernt. Auch feine Grübchen auf den Kauflächen und schwer erreichbare Flächen (z. B. rund um Brackets) werden gesäubert.
  5. 05 Reinigung des Zahnfleischrands mit Perioflow®: Mit dem Perioflow®-Handstück können wir die Zahnfleischtaschen bis zu einer Tiefe von 9 mm reinigen.
  6. 06 Ultraschall-Reinigung mit Piezon®: Der verbleibende Zahnstein kann jetzt besonders schonend mit dem Ultraschall-Handstück beseitigt werden. Dieses Handstück eignet sich zum Beispiel auch für Milchzähne oder tiefliegende Bereiche rund um Zahn­implantate.
  7. 07 Qualitätskontrolle: Wir überprüfen, ob Biofilm und Zahnstein vollständig entfernt wurden. Nun tragen wir einen Fluoridlack auf Ihre Zähne auf, um den Zahnschmelz zu stärken. Falls kariöse Stellen bzw. „Löcher“ in der Zahnsubstanz entdeckt werden, folgt eine Füllungstherapie.
  8. 08 Neuer Recall-Termin: Sie verlassen unsere Praxis meist bereits mit einem neuen Termin. Wie häufig Sie zur Prophylaxe zu uns kommen sollten, hängt in erster Linie von Ihrem individuellen Erkrankungsrisiko ab. Zudem ist zum Beispiel bei Implantatpatienten eine engmaschige Nachsorge erforderlich.